Stationäres Zweistoffsystem
mit 7 bar Druckluft und 2 bar Wasserdruck.
► wenn Prozesswasser bzw. Schmutzwasser oder kalkhaltiges Wasser verwendet werden soll, die Wasserqualität vernachlässigt werden kann.
► wenn der Feuchteeintrag möglichst gering sein muss. (deutlich unter 1%).
► ein Winterbetrieb bis zu tiefsten Temperaturen gewährleistet sein muss.
► für große Anlagen mit komplexer Steuerung, mit vielen unterschiedlichen Benebelungspunkten
► ein zerstörungsfreier Einbau mit starker Panzerung direkt an der Staubentstehungsquelle notwendig ist.
► bestmögliche Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
► In Verbindung mit einem Wartungsvertrag garantieren wir Festpreise für Wartung und Betrieb
Stationäres Einstoffsystem
(nur Wasser) mit ca. 20 bar Wasserdruck
► schnelle unkomplizierte Handhabung
► kein aufwändiges teures Einhausen!
► auf Baustellen flexibel, mobil auf Palette
► variabel einsetzbar, unterschiedliche
Benebelungspunkte
► wenn relativ sauberes Wasser
zur Verfügung steht.
► wenn ein Feuchteeintrag über 1,5 % gewünscht ist
oder in Kauf genommen werden kann.
Wasseranschluß und Stromanschluß verbinden
los geht's!!!
ohne Ausblasmodul
Gewicht 300 kg
B x H x L /
1300 mm x 1600 mm x 1300 mm
Der Cube kann mit einer Ausblaseinheit ausgestattet werden.
Dieses Modul ist fest mit der Basis Einheit verbunden und gewährleistet eine restlose Entleerung des Systems.
mit Ausblasmodul
Gewicht 550 kg
B x H x L /
1300 mm x 1600 mm x 2100 mm
Stationäres Hochdrucksystem
(nur Wasser) mit ca.80 bar Wasserdruck
► einfache Montage
► Hochdruck-Schwingkopf
► bis ca. -10°C Winterbetrieb möglich
► wenn keine Druckluft zur Verfügung steht.
► Wasserqualität muss beachtet werden
(pH-Wert: neutral, Wasserhärte: 0-3° dH).
(Trinkwasserqualität)
► perfekte Anwendungsfälle:
Torbenebelung, Hallen-
bzw. Deckenbenebelung, Haldenbenebelung usw.
Durch Neugestaltung und Überarbeitung der TRGS 504 - Technische Regeln für Gefahrstoffe (Exposition von A- und E-Staub) sind neue Arbeitsplatzgrenzwerte für alle Betriebe mit Staubaufkommen vorgeschrieben. Die Einhaltung der Werte durch ein Schutzmaßnahmekonzept zur Staubminderung wird von Aufsichtsbehörden wie Gewerbeaufsichtsämtern überprüft.